Heldenfingen

Bilder von alt Heldenfingen
 
Die folgenden Jahresangaben der Höfe beziehen sich auf angelegte Jahresbücher seit dem Jahr 1463

Der Herrschaftshof  Hof mit rund 60 Jauchert Acker inklusive Hofacker, dieser Herrschaftshof wurde in der Chronik als erster angelegter Hof in Heldenfingen genannt, nach ihm folgten noch weitere 13 Höfe.Die Lehensherren die Herrschaft Heidenheim   Max-Eyth-Straße 28, alte Haus Nr.1 vor 1463 – Rau Hans 1990 Buck Eugen Hausname seit 1873 „Obere Buck“

 Heldenfingen Herrschaftshof

Der Neubauerhof  Hof mit rund 40 Jauchert AckerMax-Eyth-Straße 10, alteHausNr.64  ca.1440 Eugen Maier 1990 Buck W.  „Neubauer“

 Heldenfingen Neubauernhof

Der Geislinger Hospitalhof   Hof mit rund 40 Jauchert AckerDie Inhaber der alten Hausnummern 1 und 73 hatten ein altes Durchfahrtsrecht durch die Hofraite von Nr.74  1406 als Erbhof ans Spital gekommen Kettener Conrad  1718 Zerfall des Hofes beginnt, 1990 Bosch Martin „Oberbauer“

 Heldenfingen Hospitalhof

Der Degenfelder Hof    Hof mit rund 40 Jauchert AckerAuch Eybacher Hof genannt. 1463 Mayer Egen, 1876 Posthalterei und Gasthaus zur Post, 1990 Rau Hans

 Heldenfingen Degenfelderhof

Das Westerstetter Heiligenlehen    Hof mit rund 40 Jauchert AckerAuch Holzwartlehen genannt Molkereistraße 7, alte Haus Nr.9 Damals dem Heiligen von Westerstetten gehörig. 1463 Holzwart Oster, Lehen.          1685 Bosch Peter Bierbrauer und Wirt/ Schultheis, 1880 Konkurs Büchele, an Schmid Jakob von Langenau, dann Schmid Christian heute Schmid Bernd.

Der Heutige Gasthof Ochsen

Der Heutige Gasthof Ochsen

Das älteste Heldenfinger Schulhaus von 1550/59

Im Schulbericht wahr wie folgt beschrieben: Ein niedliches kleines Häuschen, erbaut auf der Kirchenmauer. Die Abschrägung der alten Kirchhofmauer ist an der linken Seite noch deutlich zu sehen. Beim Abbruch war die alte Mauer ebenfalls zu erkennen.

 Heldenfingen Schulhaus

Die Heldenfinger HaldehäuserEntsprechend der Ausführung, nach der Chronik von Ernst Guther lebten in diesen Haldehäuser Berufslose und Tagelöhner, dies lässt den Schluss zu das in diesen Häusern  damals die ärmsten Heldenfinger wohnten.

Hirschwirts-Lache 1949/50

 Heldenfingen Haldehäuser

Gasthaus Hirsch mit der
Hirschwirts-Lache 1949/50

Heldenfingen Gasthaus Hirsch